DATENSCHUTZERKLÄRUNG

| Allgemeine Informationen

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.

 

| Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Derzeit ist unklar, welche spezifischen personenbezogenen Daten erhoben werden, da wir noch keinen entsprechenden Analyse-Plugin implementiert haben. Derzeit sind nur YouTube-Videos, direkte Links zu Facebook und Instagram eingebunden. Wir verwenden das Plugin ContactForm7 ausschließlich für Kontaktzwecke.

 

| Spamschutz mit Google reCAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

 

| Webseitenanalyse

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch Matomo, ein Webanalyse-Tool, das von uns verwendet wird. Matomo sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Matomo stellt die Privatsphäre deiner Benutzer und Analysedaten sicher! DU behältst die Kontrolle über deine Daten. Alle gesammelten Daten werden nur in deiner eigenen MySQL-Datenbank gespeichert; kein anderes Unternehmen (oder Matomo-Teammitglied) kann auf diese Informationen zugreifen. Protokolle oder Berichtsdaten werden von Matomo niemals an andere Server gesendet. Der Quellcode der Software ist Open Source und wurde von hunderten Personen überprüft, um sicherzustellen, dass er sicher ist und deine Daten privat bleiben.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Matomo erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern. Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet. Du wirst die Möglichkeit haben, dich vom Tracking abzumelden, indem du die entsprechende Option auf unserer Datenschutzseite wählst.

Zusätzlich bietet Matomo Funktionen zur Anonymisierung von IP-Adressen sowie zur Konfiguration der Datenaufbewahrung. Matomo verfügt über einen Opt-out-Mechanismus, mit dem Benutzer das Webanalyse-Tracking deaktivieren können.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

 

| Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Detaillierte Informationen über die Art, den Zweck und die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten [Cookie-Richtlinie].

 

| Ihre Rechte

Als Nutzer haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO. Weitere Details folgen.

 

| Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

 

| Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten wird voraussichtlich maximal ein Jahr betragen.

 

| Kontakt für Datenschutzanfragen

Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

 

| Einwilligung

Benutzer können ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Details zum Verfahren werden noch festgelegt.

 

| Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Stand: 01.09.2024.