UNSERE GESCHICHTE
- 1890-1923 DIE WURZELN
- 1924-1993 DIE ÄRA DER FUSSBALLVEREINE
- 1994-1998 VEREINIGUNG UND WACHSTUM
- 1999-heute TSV WANDSETAL IM 21. JAHRHUNDERT
DIE WURZELN (1890-1923)
Die Geschichte des TSV Wandsetal beginnt im Jahr 1890 mit der Gründung der Hinschenfelder Turnerschaft v. 1890. Dieser Verein legte den Grundstein für eine reiche Sporttradition in der Region. Nur ein Jahr später, 1891, wurde der Hinschenfelder Sportverein v. 1891 gegründet, was die wachsende Bedeutung des Sports in der Gemeinde unterstreicht.
In den folgenden Jahren entwickelte sich die Sportlandschaft in Hinschenfelde und Wandsbek weiter. 1906 wurde der Wandsbeker BC gegründet, der sich 1910 mit dem BC Frisch-Auf zum Wandsbeker FC zusammenschloss. Dieser Verein sollte eine wichtige Rolle in der späteren Entwicklung des TSV Wandsetal spielen.
Das Jahr 1923 markierte einen weiteren Meilenstein: Die Fußballabteilung der Hinschenfelder Turnerschaft spaltete sich ab und gründete den Hinschenfelder FC, was die wachsende Bedeutung des Fußballs in der Region widerspiegelte.
Wichtige Ereignisse:
- 1890 - Gründung der Hinschenfelder Turnerschaft v. 1890
- 1891 - Gründung des Hinschenfelder SV v. 1891
- 1896 - Erstes Kreisturnfest in Hinschenfelde
- 1897 - Gründung des Trommler- und Pfeiferkorps
- 1900 - Teilnahme am Bezirksturnfest
- 1906 - Gründung des Wandsbeker BC
- 1910 - Fusion zum Wandsbeker FC
- 1916 - Schließung des Vereinslokals "Harmonie" aufgrund des Ersten Weltkriegs
- 1919 - Wiedereröffnung des Vereins nach dem Krieg; Gründung der Fußball- und Frauenabteilung
- 1922 - Teilnahme am 1. Deutschen Arbeiter-Turn-und Sportfest in Leipzig
- 1923 - Abspaltung der Fußballabteilung und Gründung des Hinschenfelder FC
DIE ÄRA DER FUSSBALLVEREINE (1924-1993)
In den folgenden Jahrzehnten entwickelten sich die verschiedenen Vereine in Hinschenfelde und Wandsbek parallel zueinander. Der Wandsbeker FC und der Hinschenfelder FC etablierten sich als wichtige Fußballvereine in der Region, während die Hinschenfelder Turnerschaft und der Hinschenfelder SV v. 1891 weiterhin ein breites Spektrum an Sportarten anboten.
Diese Zeit war geprägt von sportlichen Erfolgen, aber auch von Herausforderungen. Die Vereine mussten sich den Veränderungen in der Gesellschaft und im Sport anpassen, neue Mitglieder gewinnen und ihre Angebote erweitern. Trotz der Konkurrenz untereinander trugen alle Vereine dazu bei, das sportliche Leben in der Region zu bereichern.
Wichtige Ereignisse:
- 1925 - Teilnahme an der Internationalen Arbeiterolympiade in Frankfurt am Main
- 1929 - Teilnahme am 2. Bundesfest des Arbeiter-Turn- und Sportbundes in Nürnberg
- 1930 - Feier des 40-jährigen Vereinsjubiläums
- 1931 - Teilnahme an der 2. Internationalen Arbeiterolympiade in Wien
- 1933-1945 - Zwangsweise Einstellung der Vereinstätigkeit während des NS-Regimes
- 1945 - Inoffizielle Wiederaufnahme des Turnbetriebs nach Kriegsende
- 1946 - Offizielle Wiederbelebung des Vereins nach Kriegsende und vollständige Wiederaufnahme des Sportbetriebs
- 1965 - Eintragung als Hinschenfelder Turnerschaft von 1890 e.V. ins Vereinsregister
- 1981 - Brand in der Vereinsgaststätte "Zum Auerhahn"
- 1990 - Feier des 100-jährigen Jubiläums
VEREINIGUNG UND WACHSTUM (1994-1998)
Die 1990er Jahre brachten bedeutende Veränderungen für die Sportvereine in Hinschenfelde und Wandsbek. 1994 kam es zur ersten großen Fusion: Die Hinschenfelder Turnerschaft v. 1890, der Hinschenfelder SV v. 1891 und der Hinschenfelder FC (1923) schlossen sich zum Hinschenfelder SV v. 1890 zusammen. Diese Vereinigung bündelte die Kräfte und Traditionen der verschiedenen Sportvereine in Hinschenfelde.
Der entscheidende Schritt erfolgte am 24. April 1998, als der Hinschenfelder SV 1890 und der Wandsbeker FC zum TSV Wandsetal Hamburg von 1890 e.V. fusionierten. Diese Fusion vereinte nicht nur zwei traditionsreiche Vereine, sondern schuf auch eine neue, starke Sportgemeinschaft im Herzen von Wandsbek.
Wichtige Ereignisse:
- 1994 - Fusion der Hinschenfelder Turnerschaft v. 1890, des Hinschenfelder SV v. 1891 und des Hinschenfelder FC zum Hinschenfelder SV von 1890
- 1994 - Teilnahme des Spielmannszugs am Deutschen Turnfest in Hamburg
- 1997 - Der Spielmannszug erhält die Pro Musica-Plakette für 100-jährige Vereins- und Musiziertradition
- 1998 - Fusion mit dem Wandsbeker FC am 24. April zum TSV Wandsetal Hamburg von 1890 e.V.
TSV WANDSETAL IM 21. JAHRHUNDERT (1999-HEUTE)
Mit der Gründung des TSV Wandsetal begann eine neue Ära für den Sport in der Region. Der Verein entwickelte sich zu einem modernen, vielseitigen Sportanbieter, der die Traditionen seiner Vorgängervereine bewahrt und gleichzeitig neue Wege geht.
In den folgenden Jahren konnte der TSV Wandsetal zahlreiche sportliche Erfolge feiern, insbesondere in der Turnabteilung. Der Verein engagiert sich stark in der Jugendarbeit und hat sein Angebot kontinuierlich erweitert, um den Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden.
Heute ist der TSV Wandsetal mehr als nur ein Sportverein. Er ist ein Treffpunkt, ein Ort der Freundschaft und der Feier von individuellen und gemeinsamen Erfolgen. Mit Leidenschaft für Fußball, Wettbewerbsgeist im Handball, Hingabe in der Leichtathletik und Kameradschaft im Tischtennis hat jede Abteilung ihre Spuren in unserer Geschichte hinterlassen.
Wichtige Ereignisse:
- 2004 - 1. Platz bei den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen für Frauen
- 2005 - Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend forscht" und am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin
- 2007 - Erster Hamburger P-Cup im Turnen für Frauen
- 2009 - Erste gemeinsame Wettkämpfe der Turnabteilung bei den Hamburger Meisterschaften
- 2013 - Anschaffung von 50 neuen Ringermatten, finanziert durch das Sportamt Hamburg
- 2014 - Wachstum der Turnabteilung auf über 200 Mitglieder
- 2015 - 125-jähriges Jubiläum des Vereins mit ca. 1.600 Mitgliedern und 20 Sportabteilungen